Angebotsbeschreibung:
Angebot | 109 |
Bezeichnung des Angebotes | Fachdienst Unterstütztes Wohnen |
Träger des Angebotes | Evangelische Stiftung Volmarstein |
Straße und Hausnummer | Hartmannstr. 24 |
PLZ | 58300 |
Ort | Wetter |
Telefon | 0151-58044706 |
E-Mailadresse | RottschaeferD@esv.de |
Internetseite | https://www.esv.de/home/angebote/behindertenhilfe/ambulante-dienste-volmarstein-adv/fachdienst-unterstuetztes-wohnen/ |
Ansprechperson | Herr Dirk Rottschäfer |
Das Angebot richtet sich an: alle Eltern | Nein |
Das Angebot richtet sich an: Eltern mit körperlichen Beeinträchtigungen/chronischen Erkrankungen | Ja |
Das Angebot richtet sich an: Eltern mit Hörbeeinträchtigungen | Ja |
Das Angebot richtet sich an: Eltern mit Sehbeeinträchtigungen | Ja |
Das Angebot richtet sich an: Eltern mit Lernschwierigkeiten (einer sogenannten geistigen Behinderung im Sinne des SGB IX) | Ja |
Das Angebot richtet sich an: Eltern mit psychischen Erkrankungen | Ja |
Das Angebot richtet sich an: Sonstiges | |
Art des Angebotes: Beratung | Ja |
Art des Angebotes: Koordination/ Vermittlung | Ja |
Art des Angebotes: Offenes Angebot für Eltern (zum Beispiel Gruppenangebote) | Nein |
Art des Angebotes: Sozialpädagogische Familienhilfe (nach § 31 SGB VIII) | Nein |
Art des Angebotes: anderes Angebot der "Hilfen zur Erziehung" | Nein |
Art des Angebotes: Wohneinrichtung nach § 19 SGB VIII | Nein |
Art des Angebotes: Unterstützende Assistenz im Rahmen der Eingliederungshilfe im eigenen Haushalt | Ja |
Art des Angebotes: Unterstützende Assistenz im Rahmen der Eingliederungshilfe in besonderen Wohnformen | Nein |
Art des Angebotes: Qualifizierte Assistenz im Rahmen der Eingliederungshilfe im eigenen Haushalt | Ja |
Art des Angebotes: Qualifizierte Assistenz im Rahmen der Eingliederungshilfe in besonderen Wohnformen | Ja |
Art des Angebotes: Familienhebamme | Nein |
Art des Angebotes: Sonstiges | |
Angebotbeschreibung | Der Fachdienst Unterstütztes Wohnen betreut Menschen mit Behinderung in Hagen und im Ennepe-Ruhr-Kreis. Jeder Nutzer des Dienstes hat einen individuellen Hilfebedarf und benötigt ein Hilfsangebot, das an diesen Unterstützungsbedarf angepasst ist. Das Angebot orientiert sich an den Wünschen, Problemen und Möglichkeiten unserer Nutzer. Ziel ist, dass Menschen mit Beeinträchtigung ein möglichst selbständiges Leben in der Gemeinschaft führen können und den Alltag weitestgehend eigenständig gestalten. |