Angebotsbeschreibung:
Angebot | 116 |
Bezeichnung des Angebotes | Betreutes Wohnen in Familien für Mütter/Väter und Kind/er |
Träger des Angebotes | LWL Wohnverbund Lippstadt |
Straße und Hausnummer | Dorfstraße 28 |
PLZ | 59556 |
Ort | Lippstadt |
Telefon | 29459813020 |
E-Mailadresse | angelika.huewelmann-frye@lwl.org |
Internetseite | https://www.lwl-wohnverbund-lippstadt.de |
Ansprechperson | Frau Hüwelmann-Frye |
Das Angebot richtet sich an: alle Eltern | Nein |
Das Angebot richtet sich an: Eltern mit körperlichen Beeinträchtigungen/chronischen Erkrankungen | Ja |
Das Angebot richtet sich an: Eltern mit Hörbeeinträchtigungen | Ja |
Das Angebot richtet sich an: Eltern mit Sehbeeinträchtigungen | Ja |
Das Angebot richtet sich an: Eltern mit Lernschwierigkeiten (einer sogenannten geistigen Behinderung im Sinne des SGB IX) | Ja |
Das Angebot richtet sich an: Eltern mit psychischen Erkrankungen | Ja |
Das Angebot richtet sich an: Sonstiges | |
Art des Angebotes: Beratung | Nein |
Art des Angebotes: Koordination/ Vermittlung | Nein |
Art des Angebotes: Offenes Angebot für Eltern (zum Beispiel Gruppenangebote) | Nein |
Art des Angebotes: Sozialpädagogische Familienhilfe (nach § 31 SGB VIII) | Nein |
Art des Angebotes: anderes Angebot der "Hilfen zur Erziehung" | Nein |
Art des Angebotes: Wohneinrichtung nach § 19 SGB VIII | Nein |
Art des Angebotes: Unterstützende Assistenz im Rahmen der Eingliederungshilfe im eigenen Haushalt | Nein |
Art des Angebotes: Unterstützende Assistenz im Rahmen der Eingliederungshilfe in besonderen Wohnformen | Nein |
Art des Angebotes: Qualifizierte Assistenz im Rahmen der Eingliederungshilfe im eigenen Haushalt | Nein |
Art des Angebotes: Qualifizierte Assistenz im Rahmen der Eingliederungshilfe in besonderen Wohnformen | Nein |
Art des Angebotes: Familienhebamme | Nein |
Art des Angebotes: Sonstiges | Eltern mit stationären Hilfebedarf werden in einer gastfamilie mit Kindern aufgenommen und betreut |
Angebotbeschreibung | Eltern mit Behinderungen und einem vollstationären Hilfebedarf können durch das Betreuungsangebot "Betreutes Wohnen in Gastfamilien" mit ihren Kindern in Gastfamilien leben. Auftrag der Gastfamilie ist es, den Eltern unterstützende Assistenz in Ihrer Elternkompetenz sowie aufgrund der Behinderungsbedingten Beeinträchtigungen im Alltag zur Verfügung zu stellen. Das Angebot zielt darauf ab, Trennung von Eltern und Kind zu vermeiden. Die Kinder werden im Auftrag des Jugendhilfeträgers in der Gastfamilie ebenfalls im Rahmen eines Pflegeverhältnisses aufgenommen. Durch das Team Betreutes Wohnen in Familien werden sowohl Gastfamilie, wie auch das Klientensystem und die Kinder mit qualifizierter Assistenz begleitet. |