Angebotsbeschreibung:
Angebot | 37 |
Bezeichnung des Angebotes | Mutter- Kind- Hauys/ Bewo |
Träger des Angebotes | Wendepunkt e.V. |
Straße und Hausnummer | Am Betram 2 |
PLZ | 42555 |
Ort | Velbert |
Telefon | 02052-9258016 |
E-Mailadresse | info@wendepunkt-reha.de |
Internetseite | http://www.wendepunkt-reha.de |
Ansprechperson | Frau Brücher |
Das Angebot richtet sich an: alle Eltern | Ja |
Das Angebot richtet sich an: Eltern mit körperlichen Beeinträchtigungen/chronischen Erkrankungen | Nein |
Das Angebot richtet sich an: Eltern mit Hörbeeinträchtigungen | Nein |
Das Angebot richtet sich an: Eltern mit Sehbeeinträchtigungen | Nein |
Das Angebot richtet sich an: Eltern mit Lernschwierigkeiten (einer sogenannten geistigen Behinderung im Sinne des SGB IX) | Nein |
Das Angebot richtet sich an: Eltern mit psychischen Erkrankungen | Ja |
Das Angebot richtet sich an: Sonstiges | |
Art des Angebotes: Beratung | Nein |
Art des Angebotes: Koordination/ Vermittlung | Nein |
Art des Angebotes: Offenes Angebot für Eltern (zum Beispiel Gruppenangebote) | Nein |
Art des Angebotes: Sozialpädagogische Familienhilfe (nach § 31 SGB VIII) | Nein |
Art des Angebotes: anderes Angebot der "Hilfen zur Erziehung" | Nein |
Art des Angebotes: Wohneinrichtung nach § 19 SGB VIII | Ja |
Art des Angebotes: Unterstützende Assistenz im Rahmen der Eingliederungshilfe im eigenen Haushalt | Ja |
Art des Angebotes: Unterstützende Assistenz im Rahmen der Eingliederungshilfe in besonderen Wohnformen | Nein |
Art des Angebotes: Qualifizierte Assistenz im Rahmen der Eingliederungshilfe im eigenen Haushalt | Ja |
Art des Angebotes: Qualifizierte Assistenz im Rahmen der Eingliederungshilfe in besonderen Wohnformen | Nein |
Art des Angebotes: Familienhebamme | Nein |
Art des Angebotes: Sonstiges | |
Angebotbeschreibung | Im Mutter- Kind- Haus halten wir Plätze in zwei Intensivwohngruppen (24h- Betreuung) und drei Verselbtstständigungsappartements vor. Diese sind auch noch stationär. Im Rahmen des ambulant betreuten Wohnens ist es ebenfalls möglich, Eltern im eigenen Wohnraum zu unterstützen. |