Angebotsbeschreibung:
Angebot | 38 |
Bezeichnung des Angebotes | Erziehungshilfe |
Träger des Angebotes | Caritasverband Remscheid |
Straße und Hausnummer | Blumenstraße 9 |
PLZ | 42853 |
Ort | Remscheid |
Telefon | 02191 - 5923770 |
E-Mailadresse | a.stachelhaus@caritasverbandremscheid.de |
Internetseite | http://www.caritas-remscheid.de |
Ansprechperson | |
Das Angebot richtet sich an: alle Eltern | Ja |
Das Angebot richtet sich an: Eltern mit körperlichen Beeinträchtigungen/chronischen Erkrankungen | Nein |
Das Angebot richtet sich an: Eltern mit Hörbeeinträchtigungen | Nein |
Das Angebot richtet sich an: Eltern mit Sehbeeinträchtigungen | Nein |
Das Angebot richtet sich an: Eltern mit Lernschwierigkeiten (einer sogenannten geistigen Behinderung im Sinne des SGB IX) | Nein |
Das Angebot richtet sich an: Eltern mit psychischen Erkrankungen | Nein |
Das Angebot richtet sich an: Sonstiges | |
Art des Angebotes: Beratung | Nein |
Art des Angebotes: Koordination/ Vermittlung | Nein |
Art des Angebotes: Offenes Angebot für Eltern (zum Beispiel Gruppenangebote) | Ja |
Art des Angebotes: Sozialpädagogische Familienhilfe (nach § 31 SGB VIII) | Ja |
Art des Angebotes: anderes Angebot der "Hilfen zur Erziehung" | Ja |
Art des Angebotes: Wohneinrichtung nach § 19 SGB VIII | Nein |
Art des Angebotes: Unterstützende Assistenz im Rahmen der Eingliederungshilfe im eigenen Haushalt | Nein |
Art des Angebotes: Unterstützende Assistenz im Rahmen der Eingliederungshilfe in besonderen Wohnformen | Nein |
Art des Angebotes: Qualifizierte Assistenz im Rahmen der Eingliederungshilfe im eigenen Haushalt | Nein |
Art des Angebotes: Qualifizierte Assistenz im Rahmen der Eingliederungshilfe in besonderen Wohnformen | Nein |
Art des Angebotes: Familienhebamme | Nein |
Art des Angebotes: Sonstiges | |
Angebotbeschreibung | Unser Team der Ambulanten Hilfen zur Erziehung bieten Unterstützung bei der Erziehung in der Familie. Die Hilfen werden flexibel im jeweiligen Wohn- und Lebensumfeld der Familien erbracht oder auch in Form von Gruppenangeboten und gemeinsamen Aktivitäten durchgeführt. Zeitraum und Umfang werden je nach Wunsch und Notwendigkeit individuell vereinbart. Sie zielt darauf ab, Familien durch Beratung, Betreuung und Begleitung in ihren Erziehungskompetenzen, bei der Lösung von Konflikten und Krisen sowie im Kontakt mit Ämtern zu unterstützen. Hierbei kann auf das vielfältige Hilfeangebot des Caritasverbandes zurückgegriffen werden, um ein stabilisierendes Netz zu entwickeln. |